Verein
Stellenausschreibung - FSJ oder Bundesfreiwilligendienst im Sport

Der TuS Vinnhorst ist mit mehr als 800 Mitgliedern ein mittelgroßer Sportverein im Norden von Hannover. Der Verein bietet ein breites Programm an breitensportlichen Aktivitäten für alle Altersklassen, fördert aber ausdrücklich auch den wettkampforientierten Sport im Handball, Gerätturnen und im Schwimmen. Vor allem im Handball und im Gerätturnen der Männer wird der Leistungssport besonders stark gefördert. Aushängeschilder sind die 1.Herren in der 3.Liga im Handball sowie die Kunstturner in der 1.Bundesliga.
Wir bieten:
- die Möglichkeit des Lizenzerwerbs und weitere Qualifikationsmaßnahmen
- die Mitarbeit in engagierten und erfahrenen Trainerteams
- die Mitarbeit und ernst genommene Mitsprache im Vorstand des Vereins
- einen eigenen Büroarbeitsplatz
- kurze Wege zwischen den Sportstätten
- die Möglichkeit, eigene Akzente im Verein zu setzen
- viele tolle Erfahrungen und Herausforderungen im und um den Sport in freundschaftlicher Atmosphäre
- flexible Arbeitszeiten
- die übliche finanzielle Entlohnung
- Unterstützung der ehrenamtlichen Übungsleitenden und selbstständiges Leiten von Kinder- und Jugendgruppen, vor allem im Handball und im Turnen
- Mithilfe bei der Organisation bzw. selbstständiges Vorbereiten und Durchführen von Veranstaltungen (Volkslauf, Ostereiersuchen, Sommerfest, Schulprojekte, …)
- Spiel- und Wettkampfbetreuung (teilweise auch am Wochenende)
- Mitgestalten von Trainingsplänen
- Erstellen von Flyern, Plakaten, Verwaltungsaufgaben
- Aufbau und Pflege der Online-Auftritte des Vereins (soziale Medien)
- Freude am Sport
- Offener Umgang mit Menschen, Kreativität, Flexibilität
- Grundlegende Kenntnisse in der EDV (Internet, Office)
Uwe Jankowski - Am Schmuckplatz 6B - 30419 Hannover
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellenausschreibung als pdf-Download
Großartige Sporterfolge lassen den TuS Vinnhorst wachsen
Auf der Jahreshauptversammlung des TuS Vinnhorst am 28.Februar 2020 konnte der 1. Vorsitzende Uwe Jankowski einen deutlichen Mitgliederzuwachs in allen Altersbereichen verkünden.
Der Verein hat zur Zeit 875 Mitglieder und damit 74 mehr als im Vorjahr. Der Einzugsbereich reicht mittlerweile über Langenhagen bis nach Burgdorf. 344 Kinder, 52 Jugendliche und 479 Erwachsene sind sowohl aktiv als auch passiv dem Verein verbunden. Zurückzuführen ist dies auf die hervorragende Arbeit der Trainer und Übungsleiter, die den Sportlern die Grundlage zu den großartigen Sporterfolgen liefern.
Die Handballsparte besteht aus 3 Mini-Teams und 6 Jugend-Teams, die in der Spielgemeinschaft HSV Nordstars aktiv sind. Darüber hinaus sind 8 Seniorenteams regelmäßig auf der Platte. Die 1. Damen und die 2. Herren konnten sich in 2019 den Klassenerhalt in der Regionsoberliga bzw. Landesliga erspielen. Die 1. Herren mischen nach dem Aufstieg 2019 in die 3. Bundesliga an der Tabellenspitze mit. Sensationell war das Spitzenspiel in der Swiss-Life-Hall, bei dem der TuS sowohl eine organisatorische als auch sportliche, großartige Leistung beweisen konnte. Hinzu kommt noch der Überraschungssieg bei der Regionsmeisterschaft im Beachhandball. Ohne Vorbereitung mangels Beachhandballplatz und als Nachrücker wurde der Meistertitel erkämpft. Diese Leistung wird vom Verein mit der Planung einer Beachhandballanlage im Außenbereich der neuen Sporthalle belohnt. Erste Bodenarbeiten wurden bereits getätigt.
Bei den Turnern konnte die 1. Mannschaft nach dem Aufstieg in 2019 ihrer ersten Saison im Oberhaus des Turnens mit dem 6. Platz beenden. Mit jeweils einer Mannschaft in den drei höchsten Turnklassen des NTB wurden vom TuS mit dem 1. Platz in der Landesliga und den Vizemeisterschaften in der Landesklasse und Verbandsliga beeindruckende Akzente setzten. In der Schülerliga turnten sich die Jungs auf den 1. und 3. Platz. In der Einsteigerliga wird zur Zeit intensive Aufbauarbeit geleistet, so dass auch hier in Zukunft mit dem TuS zu rechnen ist. Für die Jahrgänge 2012-2014 wird dringend Nachwuchs gesucht.
Die Schwimmer des TuS sind in der Startgemeinschaft der SGS Langenhagen mit dem Trainingsort „Wasserwelt Langenhagen“ erfolgreich aktiv. Ein Schwimmer und eine Schwimmerin des TuS sind im Landeskader vertreten.
Beim Sporthallenneubau gibt es zur Zeit einen Verzug von 2 Monaten, so dass eine Fertigstellung für den 06. November 2020 geplant ist. Zur Zeit läuft ein Wettbewerb für die Namensgebung. Probleme gab es aufgrund weiter steigender allgemeinen Baukosten bei der Dachkonstuktion. Nachdem diese behoben wurden, hat die Montage des Stahlgerüst bereits begonnen und schreitet zügig voran. Aus Kostengründen wurde bereits die Höhe der Halle um 0,40m abgesenkt und die Glasflächen um 25% vermindert. Mit der jetzigen Planung steht der Hallenneubau zur Zeit auf einer soliden finanziellen Basis. Fertiggestellt wurden Teile des Brandschutzes mit den Innenlöschwassertanks und die umlaufende Baustraße, die später zur Feuerwehrzufahrt wird. Demnächst beginnen die Außenarbeiten der Landschaftsplaner mit dem Bau des 60 Stellplätze umfassenden Parkplatzes vor dem Halleneingangsbereich. Im hinteren Bereich des Vereinsareals entsteht dann noch der 150 Stellplätze umfassende Sonderparkplatz. Bezüglich der Finanzierung der Zufahrtsstraße steht nach Gesprächen mit dem Landessportbund in Kürze ein Gespräch mit Oberbürgermeister Onay an.
Größere Probleme gab es zum wiederholten Mal bei der Bestandshalle Grashöfe, die der TuS für die Landeshauptstadt Hannover verwaltet. Am Tag eines großen Turnwettkampfes fiel erneut die Heizungsanlage aus, so dass eine Absage des Wettkampfe im Raum stand. Durch eine kostenintensive Notreparatur konnte jedoch die notwendige Wärme für die weitangereistenTurner in der Halle erzeugt werden. Leider blieb der TuS auf den Kosten sitzen, da Großreparaturen erst nach Antrag bei der Stadt von dieser finanziert werden. Zur Zeit hofft der TuS aufgrund des Anstiegs beim Preisindex auf die dringend notwendige Erhöhung des Betriebskostenzuschusses seitens der Landeshauptstadt Hannover.
Schatzmeister Axel Schmidt konnte aufgrund der höheren Mitgliederzahlen das Jahr 2019 mit einem hohen Einnahmezuwachs abschließen. Leider hat die Notreparatur der Heizungsanlage diesen fast wieder aufgebraucht, so dass lediglich ein kleiner Überschuss zu verzeichnen ist. Von der Versammlung wurde einstimmig die Verwendung des Überschusses als Rücklage für den Hallenneubau und die Betriebskosten beschlossen.
Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, so dass der Vorstand entlastet wurde. Die Gehnehmigung des Haushaltsplans für 2020 erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die Wahlvorschläge wiedergewählt, als da wären 1. Vorsitzender Uwe Jankowski, Schriftwartin Ingrid Brümmer, Hauptturnwart Steffen Rüter, Sozialwartin Kathrin Gerner, z.b.V. Jennifer Herpich, Yannick Scharf und Günther Weber. Till Schönenberg trat nicht mehr zur Wahl des Jugendwartes an, so dass Niclas Mundstock neu ins Amt gewählt wurde. Durch das turnusmäßige Ausscheiden von Clife Beyer-Pohl und den Vereinsaustritt von Kevin Ströh mussten zwei Kassenprüfer neugewählt werden. Frank Schweikl und Marvin Eckermann verstärken nunmehr das Prüfteam.
35 Jahre: Ilse Grabs, Steffen Rüter, Clife Beyer-Pohl, Bastian Tau, Monika und Werner Tau
40 Jahre: Dorothea Beushausen
45 Jahre: Andreas Staschewski, Ruth Hußmann
50 Jahre: Renate Köhler, Thomas Bengsch, Matthias Krüger
60 Jahre: Adelheid Lippmann, Siegfried Neudecker, Ralf Girladoni, Martin Weiß
Ralf Girladoni bedankte sich beim Vorstand für die hervoragende Arbeit und betonte wie lebendig das Vereinsleben im TuS Vinnhorst sei. Er schlug erneut vor, dass der Verein neben der passiven Mitgliedschaft über die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft nachdenken sollte. Dies wäre eventuell eine weitere Möglichkeit den Verein zu unterstützen. Uwe Jankowski wies auf die erforderliche Satzungsanpassung im Jahr 2020 aufgrund u.a. der Datenschutzverordnung hin. In diesem Rahmen solle sich jetzt auch um die Ausarbeitung einer Fördermitgliedschaft gekümmert werden.
Auch 2020 wird ein aktives, spannendes Sportjahr mit Wettkämpfen und weiteren Freizeitangeboten: 11. April, 18.30 Uhr Osterfeuer an der Sporthalle; 13. April, 11 Uhr Treffpunkt Sporthalle zum Ostereiersuchen; Unterstützung des Hannover-Marathons am 26. April mit einem Verpflegungspunkt; 3. Mai Stadtstaffel; 26. September, 19. Vinnhorster Volkslauf; 10. und 17. Oktober sowie 07.und 21. November, Heimwettkämpfe der Bundesligaturner und am 18. Dezember, Preisskat in der Sportgaststätte
Claudia Daul
Bitte beachten: Beitragserhöhung ab 01.01.2020
Erwachsene
|
42,-- EUR pro Quarta |
Kinder/Jugendliche
|
27,-- EUR pro Quartal |
Familien
|
87,-- EUR pro Quartal |
Eltern-Kind-Gruppe
|
51,-- EUR pro Quartal |
Ermäßigter Beitrag | 30,-- EUR pro Quartal |
Die Vereinshymne des TuS Vinnhorst "Blau und Rot"

( C- Tonart)
I. Strophe
I. Strophe
Im TuS Vinnhorst bei Hannover woll'n wir sein.
Schon seit 1956 gibt es unseren Verein.
Unser Herz schlägt für Teamgeist und Leidenschaft,
das hat ein Feuer, das hat ein Feuer in uns entfacht.
Schon seit 1956 gibt es unseren Verein.
Unser Herz schlägt für Teamgeist und Leidenschaft,
das hat ein Feuer, das hat ein Feuer in uns entfacht.
Refrain: Blau und Rot, dafür stehen wir,
Blau und Rot unser Vertrauen schenken wir dir,
Hier beim TuS, da sind wir zu Haus,
Willkommen bei uns, wir strecken die Hände aus
Blau und Rot unser Vertrauen schenken wir dir,
Hier beim TuS, da sind wir zu Haus,
Willkommen bei uns, wir strecken die Hände aus
2. Strophe
Mit Handball und mit Turnen so fing alles an.
Doch heute bieten wir Sport für jedermann.
Wir fördern schon die Kleinsten bei Spaß und Spiel,
so kommen wir, so kommen wir gerneinsam zum Ziel.
Refrain: ....
Doch heute bieten wir Sport für jedermann.
Wir fördern schon die Kleinsten bei Spaß und Spiel,
so kommen wir, so kommen wir gerneinsam zum Ziel.
Refrain: ....
3. Strophe
Nach dem Sport da gibt's noch keine Ruh,
Gemeinschaft und Geselligkeit gehören dazu,
zusammen sind wir stärker, bring dich bei uns ein,
so wird der Verein, so wird der Verein erfolgreich sein.
Refrain: ....
Gemeinschaft und Geselligkeit gehören dazu,
zusammen sind wir stärker, bring dich bei uns ein,
so wird der Verein, so wird der Verein erfolgreich sein.
Refrain: ....
Text: Eigentum des TuS Vinnhorst 2010/11 * Musik: Dete Kuhlmann./ Anca Grateroll Ossy Pfeifler
Juni 2011: Uraufführung am 20.8.2011. 55 Jahre Jubiläum TuS Vinnhorst
Der TuS Vinnhorst bedankt sich bei den Mitgliedern und Freunden, die diese Hymne geschaffen haben. Ganz besonderen Dank an unseren Sportkameraden Martin Weiß für seine Ideen und Unterstützung.
Aufgenommen in Frida Park Studio- Hannover im Juli 2011
Die CD ist beim Vorstand für 5,-€ zu erwerben
Grundsteinlegung für das Sportzentrum

Am Donnerstag den 19.09.2019 fand auf der Großbaustelle des TuS Vinnhorst die lang erwartete Grundsteinlegung statt.
Im Beisein von Bezirksbürgermeisterin Edeltraut Geschke, dem 1. Vorsitzenden Uwe Jankowski und Schatzmeister Axel Schmidt, Architekt Harald Kiefer sowie Vertretern der Fachplanung, der Bauleitung, der MBN Bau AG, weiterer Baufirmen, des Schützenvereins und Vereinsmitgliedern des TuS Vinnhorst wurde eine Zeitkapsel eingemauert. In der Zeitkapsel befinden sich neben den Bauplänen eine HAZ des Tages, die 1. Vereinszeitung von 1957 sowie von die von 2018, 1 Euro-Stück und 1 Glückscent.





Claudia Daul
Sonnige Ostern beim TuS Vinnhorst

Am Samstag, den 20. April 2019 waren der Biergarten, der Bereich vor der Sporthalle Grashöfe und die Festwiese wieder Treffpunkt des Stadtteils. Der TuS Vinnhorst und Vereinswirtin Aysel Karaca hatten unter Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr und Familie Baumgarte alles in Bewegung gesetzt um das beliebte Osterfeuer zu organisieren. Der von Familie Baumgarte zur Verfügung gestellte Grünschnitt war aber nicht so umfangreich wie im Vorjahr und auch aus dem Stadtteil wurde nicht viel abgeliefert. Trotzdem loderte das von den Kindern mit Fackeln entzündete Osterfeuer hoch auf und bis weit in den Abend hinein entfachte der Wind aus dem großen Glutberg immer wieder ein paar Flammen. In Anbetracht der sommerlichen Temperaturen wurde dieses Jahr das Feuer auch nicht als Wärmequelle benötigt. Pizza, Brezeln, Bratwurst und diverse Getränke sorgten für das leibliche Wohl und in der Vereinsgaststätte konnte bis in die Nacht das Tanzbein geschwungen werden.
Am Ostermontag lockte das Sommerwetter dann an die 80 Kinder erneut vor die Sporthalle, die ganz ungeduldig auf den Beginn des Osterspaziergangs warteten. In zwei Gruppen ging es am Kanal entlang und durch den Mecklenheider Forst auf den großen Spielplatz. Hier hatte der Osterhase fleißig Ostertüten versteckt und da er wusste, dass sportliche Kinder unterwegs waren, hatte er einige Tüten auch in Astgabeln versteckt.
Im Biergarten erwartete der Handballjugendförderverein die hungrigen Rückkehrer. Gegen eine Spende konnten leckere Würstchen vom Grill, Kuchen, Waffeln und Getränke erworben werden. Für die vielen Besucher der beste Ausklang der Osterfeiertage.

Im Biergarten erwartete der Handballjugendförderverein die hungrigen Rückkehrer. Gegen eine Spende konnten leckere Würstchen vom Grill, Kuchen, Waffeln und Getränke erworben werden. Für die vielen Besucher der beste Ausklang der Osterfeiertage.
Claudia Daul
Zur Galerie Osterfeuer oder Osterspaziergang
TuS Vinnhorst steht in den Startlöchern für ein spannendes Sportjahr
Auf der Jahreshauptversammlung des TuS Vinnhorst am 15. Februar 2019 wies der Jahresrückblick auf das erfolgreiche Sportjahr 2018 auf ein spannendes Sportjahr 2019 hin.
Hauptturnwart Steffen Rüter berichtete vom nervenaufreibenden Aufstieg der Kunstturner ins Oberhaus der Deutschen Turnliga. Nach dem teils deutlichen Gewinn aller 7 Wettkämpfe der 2. Bundesliga Nord waren die Leistungsturner fest von einem Aufstieg in die 1. Bundesliga ausgegangen. Doch durch eine Änderung der Statuten mussten sie erstmals in einen Vergleichswettkampf gegen den Zweiten der 2. Bundesliga Süd sowie gegen den Verlierer aus dem 2. Aufstiegsfinale. Leider wurden sie knapp auf den 3. Platz verwiesen und alle Aufstiegsträume zerplatzten. Durch den Rückzug einer weiteren Mannschaft aus dem Erstligabetrieb konnte jedoch nachträglich der verdiente Aufstieg gefeiert werden. Für ihre außerordentlichen Leistungen wurden die Turner bereits beim Aufstiegsfinale in Monheim mit einer Medaille geehrt und bei einem gemeinsamen langen Wochenende in Madrid mit dem begehrten Aufstiegs-T-Shirt. Die Zeit in Spanien wurde nicht nur zum Feiern genutzt sondern auch zum Training mit den beiden spanischen Nationalturnern des Teams. Denn am 2. März 2019 beginnt der Erstligabetrieb mit einem Auswärtswettkampf. Am 09. März 2019 um 16.00 Uhr geht es in heimischer Halle gegen den Rekordmeister SC Cottbus und am 28. April 2019 um 14.00 Uhr gegen TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, dem Verein mit Andreas Toba.
Auch Handballspartenleiter Clife Beyer-Pohl konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die 1. Herren wurden bereits beim letzten Heimpiel für ihren Aufstieg in die Oberliga geehrt und auch der Handballverband Niedersachsen ehrte das Team für die verlustpunktfreie Saison mit einem Wimpel. Zur Zeit steht das Team auf Platz 1 der Oberliga und hat den Aufstieg in die 3. Bundesliga fest vor Augen. Weitere 6 Mannschaften spielen für den TuS Vinnhorst im Seniorenbereich. Nach dem Aufstieg der 2. Herren in die Landesliga und der 1. Damen in die Regionsoberliga konnten sich die Teams im Mittelfeld etablieren. In der Jugendspielgemeinschaft HSV Nordstars ist die Handballjugend des Vereins in 3 Mini- und 11 Jugendteams vertreten.
Der Vorstand bedankte sich bei allen Trainern, Übungs- und Kursleitern sowie bei den Aktiven und den Eltern für ihren Einsatz. Nicht immer liegen die Wettkampfstätten in Wohnortnähe, sodass oft die Anfahrt einen erheblichen Zeitaufwand darstellt. Der Verein konnte einen erneuten Anstieg bei den Mitgliederzahlen verzeichnen und hat zur Zeit 801 Mitglieder. Diese setzten sich 457 Erwachsenen, 50 Jugendlichen und 294 Kinder zusammen.
25 Jahre: Ingrid Brümmer, Antje Henkner, Annegret Becker-Baumann, Wolfgang Unruh, Fabian Daul, Claudia Daul
40 Jahre: Lutz Mohrlüder
45 Jahre: Edith Hüttermann, Ursel Pramschüfer, Peter Grimm, Werner Lippmann, Holger Scharf
55 Jahre: Michael Bode
Nach dem Kassenbericht 2018 durch Schatzmeister Axel Schmidt und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Der Haushaltsplan 2019 wurde angenommen ebenso die nach 8 Jahren erforderliche Beitragserhöhung, die aber erst zum 01.01.2020 in Kraft treten soll.
Bei den Wahlen wurden die Wahlvorschläge des Vorstands von der Versammlung gewählt, als da wären Rüdiger Haße als 2. Vorsitzender, Axel Schmidt als Schatzmeister, Sabine Fricke als Geschäftsführerin, Martin Damerow als Sportarzt und Claudia Daul als Pressewartin. Durch das turnusmäßige Ausscheiden von Stefan Schmidt aus dem Kassenprüferteam wurde Matthias Krüger neu ins Team gewählt.
Uwe Jankowski hofft beim Bau des Sportzentrums nun auf einen Baubeginn im März 2019. Mittlerweile ist die Baugrube ausgehoben und die Baugrundvorbereitungen sind abgeschlossen. Es musste jedoch ein Bauänderungsantrag gestellt werden, da die rasante Kostenentwicklung im Baubereich in der Region Hannover das zur Verfügung stehende Budget überstiegen hätte. Unter anderem gibt es nun Änderungen in der Fassade und der Anbindung an die alte Sporthalle. Die Genehmigung dieses Antrags steht zur Zeit noch aus. Weiterhin gibt es immer noch Verhandlungen über die Finanzierung des Ausbaus der Zufahrtstraße. Bisher lehnte die Stadt Hannover eine Beteiligung an den Kosten ab. Zudem macht der Spender geltend, dass das von ihm gestellte Budget nicht zum Straßenausbau verwendet werden soll. Seitens der Projektleitung wurde noch mal deutlich gemacht, dass ohne diesen Straßenausbau eine Baugenehmigung von der Stadt Hannover nie erteilt worden wäre. Außerdem musste das für den Ausbau der Straße notwendige Geld vom Verein vorab hinterlegt werden. Aus der Versammlung kam der Einwand, dass die Stadt Hannover zum 01.01.2019 den Straßenausbaubeitrag abgeschafft habe und der Vorstand unter diesem Gesichtspunkt in die weiteren Verhandlungen mit der Stadt treten sollte. Uwe Jankowski versicherte, dass es natürlich auch ein Anliegen des Vorstands ist, die Kosten für den Verein für den Straßenausbau so gering wie möglich zu halten und der Kontakt zur Stadt ist bereits wieder geknüpft!
Neben spannenden Wettkämpfen wird es auch im Jahr 2019 viele weitere Freizeitangebote geben: Unterstützung des Hannover-Marathons am 07. April mit einem Verpflegungspunkt; 20. April, 18.30 Uhr Osterfeuer an der Sporthalle; 22. April, 11 Uhr Treffpunkt Sporthalle zum Ostereiersuchen; 5. Mai Stadtstaffel; 28. September, 18. Vinnhorster Volkslauf und am 13. Dezember Preisskat in der Sportgaststätte
Claudia Daul
Spektakuläres Rahmenprogramm begeistert beim Sommerfest des TUS Vinnhorst

Am Samstag, den 11. August 2018 feierte der TuS Vinnhorst im Biergarten des Sportgaststätte sein Sommerfest. Vereinswirtin Aysel Karaca und Team umsorgten die zahlreichen Besucher mit gewohnter Herzlichkeit und umfangreichem Angebot. Für die kleinen Gäste hatte der Handballförderverein eine Spielstation aufgebaut.
Für Begeisterung sorgte das Rahmenprogramm aus dem vielfältigen Spartenangebot des Vereins. Zu Beginn zeigte die Kindertanzgruppe auf der Bühne des Biergartens mehrere Tänze aus ihrem Repertoire. Im weiteren Verlauf des Nachmittags wurde dann vor dem Biergarten eine Mattenbahn für die jüngsten Kunstturner aufgebaut, die hier unter Anleitung und Moderation von Alfred Lefebre einen Einblick in eine Übungsstunde gaben. Die Zuschauer erhielten so nicht nur eine perfekte 30 minütige Schau, sondern auch sehr viel Informationen über das Heranführen der Jugend an den Hochleistungssport des Kunstturnens. Am späten Nachmittag gaben dann die Damen vom Zumba auf der Bühne 40 Minuten lang ordentllich Gas zu heißen Rhythmen.
So wieder auf Urlaub eingestimmt fiel es nicht schwer den Abend im gemütlichen Biergarten ausklingen zu lassen.
Claudia Daul
Zur Galerie Sommerfest 2018