Turnen männlich
1. Internationaler ZAG Junior-Cup
Internationale Turntalente stellen sich am Freitag, den 5.12.2014 zum Vergleichswettkampf
Wettkampfbeginn 15.00 Uhr
Austragungsort: TuS Vinnhorst, Grashöfe 25, 30419 Hannover

Vinnhorster Turner räumen Medaillen bei den Landesmeisterschaften im Kunstturnen männlich ab
Aber auch die anderen Vinnhorster Turner, die am Start waren, erzielten tolle Ergebnisse. Dazu zählen die zehn weiteren Medaillen aus den Gerätefinals: Szymon errang neben seinem Sieg im Sechskampf die Silbermedaille an de
Steffen Rüter
TuS Vinnhorst siegreich beim Kunstturnauftakt
Nachdem in der abgelaufenen Saison im Kunstturnen die zweite Mannschaft des NTT unter Vinnhorster Beteiligung den Klassenerhalt in der Regionalliga sichern konnte und die Mannschaft des TuS Vinnhorst in die Verbandsliga aufsteigen konnte, legten am letzen Sonntag die jüngsten Vinnhorster Turner nach.
Gleich zum Auftakt der neuen Turnsaison knüpften die Vinnhorster Turner nahtlos an die Erfolge aus dem Herbst an. Die erste Mannschaft in der Schülerliga, in der 10-14 jährige Turner starten, gewann am Sonntag die erste Wettkampfrunde in eigener Halle vor toller Zuschauerkulisse. Die Turner Hannes Sassenberg (1999), Till Schönenberg (1999), Felix Muschner (1998), Marius Meyfeld (1998), Niclas Mundstock (1998), angeführt vom Mannschaftskapitän Philipp Redmers (1997) erzielten an fünf der sechs Geräte die höchste Punktzahl. Philipp wurde zudem bester Einzelturner. Damit landeten die Vinnhorster im Tagesklassement vor der ersten Mannschaft des TK Hannover und vor dem TSV Burgdorf und führen damit nun auch die Tabelle an.
Sandro Fahlbusch (1999) führte trotz seiner erst 11 Jahre als schon erfahrener Wettkampfturner eine zweite Vinnhorster Riege durch den Wettkampf, die vorwiegend aus noch jüngeren Talenten besteht. Diese Mannschaft mit Lars Koslowski (1998), Marlon Meyfeld (2000), Jan Kalka (1999), Alexander Mundstock (2001), Johan Maielli (2000) und Lukas Richter (2001) wurde in der starken Liga fünfter hinter der zweiten Mannschaft des TKH, aber noch vor den Turnern des MTV Braunschweig. Die Neulinge fügten sich gut ins Wettkampfturnen ein und zeigten bereits einige ansprechende Leistungen, die es nun auszubauen gilt.
Der zweite Wettkampf findet am 27.02.ebenfalls in Vinnhorst statt. Das Einturnen beginnt um 12 Uhr, der Wettkampf startet dann um 13 Uhr. Die jungen Vinnhorster Turner hoffen erneut auf viele Zuschauer!
Steffen Jankowski
3. Landesligasaison für die KTG Vinnhorst-Holzminden

Der erste Wettkampf fand in Vinnhorst statt. Motiviert durch den Heimwettkampf kamen die KTGler Jonathan, Robin, Sven, Patrick Lindner, Marvin Eckermann, Matthias Hille, Steffen Jankowski und André (hier noch am Sprung eingesetzt) auf den vierten Platz in dem sechs Mannschaften starken Feld. Schon seit einigen Jahren fällt auf, dass die Wettkämpfe in Vinnhorst vergleichsweise sehr gut besucht sind, worüber die Turner sich sehr freuen!
Beim zweiten Wettkampf in Rinteln fehlte neben Sven auch noch Robin, so dass die KTG nur auf den fünften Platz kam. Beim Finale in Vechelde konnte die KTG dann auf alle verfügbaren Turner zurückgreifen. Es kam auch der dreizehnjährige Elias noch zu seinem Landesligadebüt und turnte sich sogleich am Boden und am Sprung in die Wertung! Die KTG belegte erneut Platz fünf, der auch in der Abschlusstabelle schließlich zu Buche stand, was den Klassenerhalt bedeutete. In 2010 soll der Nachwuchs dann mit den Erfahrenen zusammen wieder für größere Erfolge sorgen.
Landeseinzelmeisterschaften u. Landesgerätefinale 2008

Landesvergleich teilweise noch zu niedrige Ausgangswerte. So kam Till auf den hervorragenden sechsten Platz und Hannes auf den sehr guten elften Platz im sehr starken sechzehnköpfigen Teilnehmerfeld. Philipp hatte an mehreren Geräten seine Übungen im Vergleich zu den Bezirksmeisterschaften noch erschwert, was ihm zusätzliche Punkte einbrachte. Er kam schließlich auf Platz zehn von 19 teilnehmenden Turnern. Elias, der bereits im Kürbereich startete, stieß erst im Dezember 2008 zum TuS Vinnhorst. Er turnte zuvor jahrelang in seinem Heimatort Großburgwedel, wo vor allem das Mädchenturnen sehr erfolgreich ist.
