Seniorensportgruppe „50-Plus“
Jeden Dienstagmorgen um 10.00 Uhr treffen wir uns in der Sporthalle zur gemeinsamen Gymnastik. Traudel hat immer ein abwechslungsreiches Programm parat, um uns in Bewegung zu halten. Sie weiß genau was gut für Seniorinnen ist. Deshalb sagen wir herzlichen Dank, liebe Traudel, für Deine Mühe die Du für die Gestaltung der Gymnastikstunden investierst. Es gefällt uns außerdem sehr, dass wir den Tag schon am Morgen mit Sport beginnen können (sollte man jeden Morgen tun!).
Dem Vorstand danken wir bei dieser Gelegenheit für die neuen Matten, die wir für unsere Bodenübungen gut gebrauchen können.
In unserer Gruppe sind insgesamt 30 Damen im Alter ab 60 Jahren aufwärts – sechs davon sogar über 80 – aber alle noch sehr aktiv. Gymnastik in Gesellschaft macht einfach Spaß; wir sind alle schon etliche Jahre dabei und fühlen uns sehr wohl. Das heißt aber nicht, dass wir „nur unter uns" bleiben wollen. „Neuzugänge" sind immer willkommen einfach mal ausprobieren – wie gesagt, dienstags um 10.00 Uhr geht's los!
Im nächsten Jahr feiern wir wieder ein Jubiläum. Dann werden wir (Gruppe) 30. Jahre alt. Darauf freuen wir uns heute schon. Soviel zum Sport.
Auch außerhalb der Sportstunden pflegen wir Aktivitäten und die Geselligkeit.
Zur liebgewonnenen Einrichtung, ist unser gemeinsames Osterfrühstück und das Weihnachtsessen, in den letzten Jahren geworden. Darüber hinaus gab es, von Susanne Jirjahn, mit viel Engagement organisierte Tagesausflüge, wofür wir uns ganz herzlich bedanken.
Der Winter war lang und das Frühjahr regnerisch. So nahmen wir den Sonnentag, am 19. April, zu einem Spaziergang am Lindener Berg war. Das „Blaue Wunder" auf dem Lindener Bergfriedhof lohnte sich, um den blauen Teppich der Scilla Blüten anzusehen. Die Einkehr in das Café „K" (Inhaber ist der bekannte Millionengewinner bei Günther Jauch) und ein Bummel durch den „Von Altenschen Garten" rundete unseren schönen Ausflug ab.

Kurgarten mit Gradierwerk. Nach einer Kaffeepause im „Casanova", bummelten wir durch die Altstadt von Salzdetfurth und bestaunten die bunten Holzgiebelhäuser. Vom Kulturbahnhof traten wir dann die Heimfahrt an.

Ein herzliches Dankeschön richten wir auch an Dich, Erika Erhardt, für die Überbringung von lieben Glückwünschen zu allen Geburtstagen und Jubiläen. Ebenso an Dich, Waltraud Albrecht, für die kompetente Kassenführung und an Dich, Doris Schulz, für Deinen Einsatz im Vorstand.
Doris Schulz, Susanne Jirjahn, Traudel Gerth
► Hinweise zum Datenschutz